Beschreibung
Der GraviPlant ermöglicht die Begrünung von Fassaden auf sehr innovative Weise.
Er ist ein Green-Tech Pflanzenversorgungssystem, dass hochstämmige kleine Bäume und Sträucher durch konstante, langsame Drehung horizontal statt vertikal wachsen lässt. Da eröffnet eine völlig neue Perspektive. Der GraviPlant ist daher nicht nur nützlich, sondern auch besonders und erweckt Aufmerksamkeit. Dadurch ergeben sich völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten.
Durch die veränderte Schwerkraftwahrnehmung entwickeln die Pflanzen kein Streckenwachstum, sondern bleiben in etwa in der Länge (für gewöhnlich um die 140 – 160 cm) in der sie eingesetzt werden. Das ist wichtig zu wissen, denn ansonsten würden sich mit der Zeit starke Hebelkräfte entwickeln.
Stamm und Krone der gedrehten Pflanzen werden mit der Zeit zunehmen dicker, denn das Bäumchen entwickelt eine besondere Wuchsform. Die Krone wird halbjährig im Frühjahr und Herbst in die gewünschte Form zurückgeschnitten. Dabei entwickelt sie eine sphärische Form, da sie gleichmäßig ins Licht gedreht wird und es so fast keine Eigenbeschattung der Pflanze gibt.
Auf diese Weise gelangt genügend Licht auf die unterliegende Fassade und die GraviPlants können mit herkömmlichen, wandnahen Fassadenbegrünungen perfekt kombinieren werden. Diese einzigartige Mehrschichtbegrünung an Fassaden bewirkt gleichzeitig eine deutliche Erhöhung von Biomasse und Biodiversität. Dadurch werden mehr Kohlenstoffdioxid und Feinstaub gebunden, während gleichzeitig das Gebäude gekühlt wird.
Wissenschaftliche Studien belegen, dass der Energieverbrauch des Gebäudes für die Gebäudekühlung anhand von Fassadenbegrünung im Vergleich zu beschatteten Gebäuden über das Jahr gesehen sogar halbiert werden kann.